Arbeitsmarkt

Datenzusammenstellungen der Fachstelle

Nachfolgende Tabellen fassen geschlechtsdifferenzierte Daten aus verschiedenen Datensätzen bzw. Quellen (Bundesagentur für Arbeit - BA, Statistisches Bundesamt - Destatis, EUROSTAT etc.) zusammen.

Beschäftigungsquote, Erwerbsquote, Erwerbstätigenquote und Vollzeitäquivalent 2015-2022 nach Frauen und Männern (diverse Datenquellen)PDF
Arbeitslosenquote 2021 nach Altersgruppe, Frauen und Männern und Staatsangehörigkeit (Quelle: Eurostat)PDF
Anteil der Teilzeitbeschäftigten 2014, 2017, 2020 und 2021 nach Frauen und Männern und Staatsangehörigkeit (Quelle: Eurostat)PDF
Arbeitslosigkeit 2014-2022 nach Frauen und Männern (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)PDF
Anteil inaktive Bevölkerung 2019-2021 nach Frauen und Männern und Altersgruppen (Quelle: Eurostat)PDF
Erwerbsquote 2021 nach Frauen und Männern, Altersgruppen und Staatsangehörigkeit (Quelle: Eurostat)PDF
Erwerbstätigenquoten 2021 nach Frauen und Männern, Altersgruppen und Staatsangehörigkeit (Quelle: Eurostat)PDF

Links zu diversen Datenquellen

Folgende Links führen zu verschiedenen Datensammlungen. Diese sind nach inhaltlichen Schwerpunkten unterteilt.

Arbeitsmarkt und Beschäftigung allgemein nach verschiedenen personenbezogenen Merkmalen

Diverse Statistiken zu Bevölkerung, Erwerbstätigkeit, Erwerbslosigkeit, Erwerbspersonen, Nichterwerbspersonen, Arbeitsstunden, Haushalts- und Familienformen 2020-2022 (u.a.) nach Frauen und Männer, Altersgruppen, Migrationsstatus u.a.; Basis Mikrozensus (Stat. Bundesamt)Link
Diverse Statistiken zu Erwerbstätigkeit, Art der Arbeit, Stellung im Beruf, benutzte Verkehrsmittel, Arbeitsstättengröße (u.a.) nach Frauen und Männern, z.T. Altersgruppen, Alter; Basis Mikrozensus (Stat. Bundesamt)Link
Arbeitslose 1991-2022; nach Frauen und Männern, Altersgruppen, Langzeitarbeitslose, Schwerbehinderte, Staatsangehörigkeit; Basis Mikrozensus (Stat. Bundesamt)Link
Arbeitslosenquote 1991-2022; nach Frauen und Männern, Altersgruppen, Langzeitarbeitslose, Schwerbehinderte, Staatsangehörigkeit  (Stat. Bundesamt)Link
Arbeitslose der Bundesländer 1991-2022, nach Frauen und Männern. (Stat. Bundesamt)Link
Arbeitslosenquote der Bundesländer 1991-2022, nach Frauen und Männern. (Stat. Bundesamt)Link
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2008/2012-2022 nach Frauen und Männern, Alter, Berufsabschluss, Beschäftigungsumfang u.a. (Stat. Bundesamt)Link
Diverse Statistiken zu Erwerbslosen, Erwerbstätigen, Erwerbspersonen, Erwerbslosenquote nach dem ILO-Konzept monatlich 1991-2023 nach Frauen und Männern, Altersgruppen (Stat. Bundesamt)Link
Arbeitslose und Unterbeschäftigung (Bestand und Quoten) nach Berufsausbildung, Dauer, Zugang und Abgang nach Rechtskreisen, Ländern und Arbeitsagenturen u.a. 2007-2022 nach Frauen und Männern, Altersgruppen, Staatsangehörigkeit, Schwerbehinderung (Bundesagentur für Arbeit - BA)Link
Langzeitarbeitslosigkeit der Länder, Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen, Kreise und Jobcenter u.a. 2008-2022 nach Frauen und Männern, Altersgruppen, Staatsangehörigkeit, Schwerbehinderung (monatlich) (BA)Link
Abgänge Arbeitsloser in Beschäftigung, Art der Unterstützung nach Berufsausbildung nach Frauen und Männern, Nationalität, Familienstand, Schwerbehinderung u.a. (BA)Link
Sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte nach selbst wählbaren soziodemographischen Merkmalen (BA)Link
Diverse Statistiken zum Entgelt nach Berufen und Regionen (BA)Link
Diverse Statistiken zu Berufen und Fachkräftebedarf (BA)Link
Diverse Statistiken zur Situation Jüngerer auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (BA)Link

Diverse Statistiken zu Ausbildungsmarkt, Berufswahl und Nachfrage von Qualifikationen (BA)

Link
Diverse Statistiken zu Arbeitszeiten, atypischer Beschäftigung, Entgeltungleichheit, Führungspositionen und Erwerbstätigkeit (u.a.) (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut - WSI)Link
Berufsbezogenes Einkommen nach Frauen und Männern (WSI)Link
Diverse Statistiken zu Erwerbstätigkeit, Erwerbslosigkeit, Teilzeitarbeit, Vollzeitäquivalent, Entgeltungleichheit, bezahlte und unbezahlte Arbeit (OECD)Link
Diverse Statistiken zur Struktur und Dynamik des Gründungsgeschehens, z.T. nach Frauen und Männern (KfW Bankengruppe)Link

Datensammlungen mit Schwerpunkt auf Gleichstellung der Geschlechter

Verschiedene Datensammlungen (u.a. Gender Equality Index) zu verschiedenen gleichstellungsspezifischen Fragestellungen (EIGE - Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen)Link
Bildung, Erwerbsarbeit, Sorgearbeit, Einkommen, Mitbestimmung, Zeit (WSI Genderdatenportal, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut - WSI)Link
Repräsentation von Frauen in Vorständen, Geschäftsführungen und Aufsichts- und Verwaltungsräten der größten Unternehmen in Deutschland (jährlich) (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung - DIW)Link
Diverse Statistiken zu Frauen in Entscheidungspositionen (FidAR - Frauen in Aufsichtsräten)Link
Diverse Statistiken zu Frauen in Entscheidungspositionen in Wissenschaft und Forschung (Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung - CEWS)Link
Diverse Statistiken zu Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt (BA)Link

Datensammlungen mit Schwerpunkt auf Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt

Diverse Statistiken zu Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt nach Frauen und Männern, Altersgruppen (BA)Link

Datensammlungen mit Schwerpunkt auf Migration und Arbeitsmarkt

Diverse Statistiken zu Migration und Arbeitsmarkt (BA)Link
Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Sozialleistungsquoten der ausländischen Bevölkerung von Zugewanderten, nach Staatsangehörigkeitsgruppen (monatlich) (IAB)Link