Studien und Berichte zu Themen
Digitalisierung im ESF Plus
Agentur für Querschnittsziele im ESF (Hrsg.) / Wielpütz, Renate: Gleichstellung der Geschlechter und Digitalisierung im ESF. Berlin 2020.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung – Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten. Berlin 2021.
Bundesregierung (Hrsg.): Digitalstrategie – gemeinsam digitale Werte schöpfen. Berlin 2023.
Deutscher Juristinnenbund (djb): Stellungnahme zur Digitalstrategie der Bundesregierung vom 30.8.2022. Berlin 2022.
European Parliamentary Research Service (EPRS) (Hrsg.): Women in the digital sector. At a Glance. Straßburg 2023.
Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (Hrsg.): Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten. Das Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung in Kürze. Berlin 2021.
Initiative D21 e. V.: D21-Digital-Index 2023/24 - Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Berlin 2024.
Initiative D21 e. V.: D21-Digital-Index 2022/23 - Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Berlin 2023.
Paritätische Forschungsstelle: Armut und digitale Teilhabe - Empirische Befunde zur Frage des Zugangs zur digitalen Teilhabe in Abhängigkeit von Einkommensarmut. Berlin 2023.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Der Gender Digital Gap in Transformation. WSI Report Nr. 81. Düsseldorf 2023.
Iniative D12 / Technische Universität München / Kantar: eGovernment Monitor 2023. Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen aus Sicht der Bürger*innen. Die deutschen Bundesländer, Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich. Berlin / München 2023.
Rat der Arbeitswelt: Transformation in bewegten Zeiten. Nachhaltige Arbeit als wichtigste Ressource. 2023 Arbeitswelt-Bericht. Berlin 2023.
Technopolis & IÖW (Hrsg.): Metastudie „Nachhaltigkeitseffekte der Digitalisierung“. Eine Auswertung aktueller Studien zur (quantitativen) Bemessung der Umwelteffekte durch die Digitalisierung. Berlin 2024
Fachkräftesicherung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Berlin, 2022.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Fachkräftemonitoring für das BMAS-Mittelfristprognose bis 2027. Berlin, 2023.
Bundesagentur für Arbeit: Engpassanalyse (Webseite). Nürnberg, 2023.
Statistisches Bundesamt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.): Sozialbericht 2024. Ein Datenreport für Deutschland. Bonn, 2024.
Beblo, Miriam; Borgstedt, Silke; Jurcrok, Franziska; Bujard, Martin; Kaiser, Simone; Wulf, Jessica; Krebs, Tom; Sacksofsky, Ute; Weßler-Poßberg, Dagmar; Ehrentraut, Oliver; Wrohlich, Katharina: Strategierahmen für die ökologische Gleichstellung 2030. Frauenhofer IAO (Hrsg.). Berlin,2024.
Rat der Europäischen Union (Hrsg.): Tackling laour and skills shortage in the EU: Council approves conclusion. Press release. Brüssel, 2024.
Umweltbundesamt; Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Fachkräfte für die sozial-ökologische Transformation. Dessau-Roßlau, Bonn 2024.
Soziale Teilhabe
Bartelheimer, Peter: Politik der Teilhabe. Ein soziologischer Beipackzettel. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Arbeitspapier Nr. 1/2007. Berlin 2007.
Bartelheimer, Peter; Behrisch, Birgit; Daßler, Henning; Dobslaw, Gudrun; Henke, Jutta und Schäfers, Markus: Teilhabe – Versuch einer Begriffsbestimmung. In: Wansing, G; Schäfers, M. und Köbsell, S. (Hrsg.): Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Berlin 2022.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.): Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung. Berlin 2020.
Huebener, Mathias; Schmitz, Sophia; Spieß, Katharina; Binger, Lina: Frühe Ungleichheiten. Zugang zu Kindertagesbetreuung aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive. Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn 2023.
Der Paritätische (Hrsg.): Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket. Teilhabequoten im Fokus. Berlin 2024.
Der Paritätische (Hrsg.): Armut in der Inflation. Paritätischer Armutsbericht 2024. Berlin 2024.